Weitsprung
Weit-/Dreisprung: Absprungbalken und Utensilien beim Weitsprung 40 m vor dem Absprungbalken möglich ist, ohne einen Regelverstoß zu begehen. Als Weitsprung bezeichnet man eine olympische Disziplin der Leichtathletik, in der ein Sportler Der Absprungbalken wurde das erste Mal eingeführt. Seit den Internationale Wettkampfregeln, Regel , Zusatzbestimmung DLV. Damit beim Weitsprung eine exakte Weitenmessung erfolgen kann, wird die Absprungzone durch einen Absprungbalken ganz genau definiert.Weitsprung Absprungbalken Regeln Meta-Daten Video
Weitsprung - Methodischer Aufbau

Mit Sprunggewichten konnte der Sprung aus dem Stand verbessert werden. Hierdurch wurde der Schwung erhöht. Unter den Asiaten war es üblich, beim Springen die Unterschenkel zum Po zu führen.
Die Knie blieben dabei geschlossen, die Oberschenkel zeigten zum Boden. Die Einführung des Absprungbalkens erfolgte im Jahr In London folgten im Jahr der olympische Wettbewerb für Frauen.
Im Jahr wurde der Saltoweitsprung eingeführt. Allerdings wurde diese Technik vier Jahre später wieder verboten; eine offizielle Begründung gab es nicht.
Im Wettkampf gelten ganz besondere Wettkampfregeln. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Geschwindigkeit nicht verringert wird, da die Sprungweite zu zwei Dritteln vom Anlauf und nur zu einem Drittel von der Sprungkraft abhängt.
Während der letzten drei bis fünf Schritte bereitet sich der Springer auf das Übersetzen des Anlaufs in den Sprung vor.
Diese Übergangsphase dient zum einen der weiteren Aufrichtung des Rumpfs bis zu einer kaum merklichen Rücklage des Oberkörpers und zum anderen der Veränderung des Anlaufrhythmus während der letzten drei Schritte.
Dadurch soll ein optimales Absenken des Körperschwerpunktes erreicht werden. Der vorletzte Schritt sollte 20 bis 30 Zentimeter länger als der vorhergehende und als der letzte Schritt sein.
Da nach dem Absprung die Bahn des Körperschwerpunktes nicht mehr beeinflussbar ist, kommt dem Aufsetzen des Sprungbeins eine besondere Bedeutung zu.
Man bezeichnet den Übergang von Anlauf zu Absprung als Amortisationsphase. Dabei sollte der Springer bestmöglich auf einen wirkungsvollen Abdruck nach vorne-oben vorbereitet werden.
Es sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Oberkörper aufrecht bleibt und der Kopf geradeaus gerichtet bleibt. Er sollte jedoch nicht durch beispielsweise eine Stemmbewegung unnötig lang gehalten werden.
Durch die Hebelwirkung des Sprungbeins kommt es zu einer Beschleunigung und Verlagerung des Körperschwerpunkts. In dieser Phase ist es wichtig, eine optimale Streckung des Körpers zu erreichen.
Da die Flugkurve des Körperschwerpunkts in der Flugphase nicht mehr verändert werden kann, ist es nur noch möglich, mit verschiedenen Bewegungen und Techniken ein optimales Gleichgewicht während des Flugs beizubehalten, sowie sich auf eine optimale Landung vorzubereiten.
Dadurch kann die Landung akzentuiert gestaltet werden. Der Oberkörper wird zunächst aufgerichtet, die Arme schwingen von vorn-oben nach hinten unten.
Die Landung ist bei allen Sprungtechniken durch die typische Klappmesserhaltung Sitzhaltung unmittelbar vor der Landung gekennzeichnet.
Die Weltrekorde sind sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen bereits über 25 Jahre alt. Mike Powell konnte am August in Tokio die sagenhafte Weite von 8,95 m aufstellen.
Bei den Frauen hält Galina Tschistjakowa den Weltrekord 7,52 m seit dem Juni Carl Lewis gelang es zwischen und vier aufeinanderfolgende Goldmedaillen bei Olympia zu gewinnen.
Damit gilt er als bester Weitspringer aller Zeiten. Bei den Frauen konnte Heike Drechsler zwei olympische Goldmedaillen gewinnen. Dabei erzielte sie eine Sensationsweite von 7,30 m.
Seit über 10 Jahren war keine Athletin mehr so weit gesprungen. Sie darf nicht übertreten werden. Zur besseren Kontrolle der Übertretung liegt bei Wettbewerben deshalb eine Einlegebrett aus der weichen Masse Plastillin vor der Absprunglinie des Absprungbalkens.
Zwischen der Absprunglinie und der Sandgrube können ein bis drei Meter liegen. Vom Absprungbalken aus gemessen darf die Sprunggrube jedoch frühestens nach 10 Metern enden.
Sie muss eine Breite zwischen 2,75 und 3 Metern aufweisen. Im Deutschen Leichtathletik-Verband ist geregelt, dass Kinder unter 14 Jahre nicht vom Absprungbalken abspringen müssen.
Innerhalb dieser Zone darf das Kind abspringen, was den Kampfrichter zu einer besonderen Aufmerksamkeit zwingt, um diesen Punkt genau bestimmen zu können.


NetBet Moorhuhn Download bietet einen umfangreichen Kundenservice: Spieler, weil die beiden. - Technisch-funktionale Anforderungen
Du hast noch kein paradisi -Profil? Weitsprung ist eine Sprungdisziplin in der Leichtathletik für Männer und Frauen, bei der die Springer nach einem m langen Anlauf von einem Absprungbalken in eine ebenerdige Sandgrube springen. Zwischen Absprungbalken und Grube befindet sich eine Plastilinschicht, die . Weitsprung - Regeln Kurz gefasste Übersicht der Regeln beim Weitsprung (Zonen-, Balkenabsprung mit graphischer Darstellung). railsbookbundle.com railsbookbundle.comrger am letzte Änderung am: aufklappen Meta-Daten. Sprache Deutsch Anbieter railsbookbundle.com Datenblatt Weitsprung Anzahl Material Anzahl Personen 1 Absprungbalken 1 Anlagenchef & ablesen Weite 1 Messband (10m) 1 Schreiber Allgemeine Regeln Das Kampfgericht kann einer Person, die sich sowohl für einen Lauf-, Stoss- oder Wurfwettbe- gegenüber dem Absprungbalken eine andere Farbe haben. Falls möglich soll das Plastilin eine dritte.






Nikorg
Ist so auch es kommt vor:)
Kagaramar
Bemerkenswert, diese lustige Meinung
Tut
Wacker, welche Phrase..., der ausgezeichnete Gedanke