Fahrdienst-Anbieter: Fünf Dinge, die Sie über den Uber-Börsengang wissen sollten
45 Dollar: Der Ausgabepreis für eine Aktie von Taxi-Schreck Uber liegt unter dem, was sich die Uber-Anteilseigner erhofft hatten. Der mit Spannung erwartete Börsengang des Fahrdienstvermittlers Uber hat den neuen Investoren Kursverluste gebracht. Die Aktien starteten. Fahrdienstleister:Uber stemmt Mega-Börsengang - und enttäuscht trotzdem. Uber-Logo am Hauptquartier in San Francisco.Uber Börsengang Top-Themen Video
UBER BÖRSENGANG 2019: Stimmung mies - Uber streicht dennoch Milliarden ein Er hat versucht, Parallelen zwischen Uber und Amazon zu ziehen und damit auch die Verluste zu rechtfertigen. Menü Startseite. Poker Fachbegriffe Today Newsletter.Uber Börsengang verdoppelt oder Uber Börsengang. - Neuer Abschnitt
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf Naruto Mmorpg Laufenden.Der Aktienkurs ist gegenüber dem Erstverkaufspreis von 35 Euro zunächst gesunken, zuletzt hielt er jedoch wieder bei 34 Euro. Am Fünf Jahre später beschloss die Telekom allerdings, die Tochter wieder ins Haus zu holen - T-Online ist wieder vom Kurszettel verschwunden.
Aktuell notiert die Post-Aktie bei fast 40 Euro. Erst nahm mit Wacker Chemie wieder ein Unternehmen bei einem Börsengang hierzulande mehr als eine Milliarde Euro ein, nämlich präzise 1, Milliarden, wie aus der Datenbank der Deutschen Börse hervorgeht.
Inzwischen ist Symrise an der Börse 9,3 Milliarden Euro wert. Das Unternehmen startete mit einer Marktkapitalisierung von 4,1 Milliarden Euro - inzwischen sind davon nur noch 1,4 Milliarden Euro übrig.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens ist seither von 6,4 Milliarden auf zuletzt 10,4 Milliarden Euro gestiegen. Heute sind es etwa 9,2 Milliarden Euro.
Die Investoren hatten allerdings seither wenig Freude an der Aktie, der Marktwert des Unternehmens hat sich auf 3,9 Milliarden Euro beinahe halbiert.
Heute sind es 3,7 Milliarden Euro. Lange ging es mit der Aktie steil bergauf, zuletzt allerdings deutlich nach unten. Heute ist Innogy laut Börse 21,4 Milliarden Euro wert.
Zum Inhalt springen. Partner von Harvard Business manager manager lounge. Icon: Menü Menü. Jedenfalls, solange Menschen die Autos steuern und nicht Roboter.
Die Aktion wird Uber finanziell kaum geschmerzt haben, aber sie lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit einmal mehr auf ein strukturelles Problem in Ubers Geschäftsmodell: Die etwa drei Millionen Menschen nämlich, die für Uber die Arbeit verrichten und mit ihren eigenen Autos Chauffeurdienste leisten, sind nicht angestellt, sondern selbständig.
Eine Konstruktion, die für Uber sehr vorteilhaft sein mag, von Gewerkschaftern und Arbeitsrechtlern aber immer wieder kritisiert wird.
Der Zins entscheidet, nicht der Brexit. Sorgenfrei in den Ruhestand. Nicht mit mir! Dieses Geld-Geschenk bringt Ihnen bis zu Die Testosteron-Kurve.
Deutschland erlebt einen Brettspiele-Boom. Das sind die besten Deals am 8. Infineon-Aktie hebt ab: Wieviel Potenzial das Papier jetzt hat.
Weitere Themen. Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen wegen der Blockade aus Sachsen-Anhalt gegen einen höheren Rundfunkbeitrag vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Alle Appelle hätten nichts genützt, sagt der Ministerpräsident. Immer auf dem Laufenden Sie haben Post!
Abonnieren Sie unsere FAZ. Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut. Bitte wählen Sie einen Newsletter aus.
Zum Stellenmarkt. Meine gespeicherten Beiträge ansehen. Deutsche Länderausgabe. Funktion vorschlagen. Häufige Fragen.
Werben auf NZZ. Menü Startseite. Der Fahrdienstvermittler Uber wirbt derzeit um Investoren. Michael Ferber Uber und Co. Patrick Herger Uber ist auch im Bereich Essenslieferung aktiv.
Uber und andere Fahrdienstvermittler sind immer wieder von Streiks ihrer Fahrer betroffen. Fahrerstreik bei Uber rückt vor dem Börsengang die Risiken in den Vordergrund sp.
Dafür gibt es einen guten Grund. Ob das Geschäftsmodell wirklich funktioniert, ist fraglich. Und trotzdem stehen in den Unterlagen, die Uber vor einigen Tagen bei der amerikanischen Börsenaufsicht einreichte, diese beiden Zahlen: Zwischen 80,5 und 91,5 Milliarden Dollar.
So viel sei das Unternehmen wert. Das wäre fast so viel, wie der deutsche Konzern Siemens derzeit an der Börse wert ist, eine mehr als jährige Institution, die Gaskraftwerke, Röntgengeräte und Hochgeschwindigkeitszüge herstellt.
Uber hingegen ist am Ende nicht viel mehr als eine Smartphone-App, die selbständige Fahrer in ihren eigenen Autos mit Kunden verbindet.
Mitgründer und Chef Travis Kalanick musste nach einer Skandalserie gehen. Der langfristige Geschäftsplan baut stark auf technologischen Fortschritt.
Roboterautos — die den Fahrer als Kostenfaktor beseitigen — gelten als Schlüssel zur Profitabilität.








Mubei
ich beglückwünsche, der glänzende Gedanke